Capital Finance Center Logo

Capital Finance Center

Finanzexpertise für Ihr Unternehmen

Strukturierte Lernwege für Finanzkompetenzen

Entwickeln Sie systematisch Ihre Fähigkeiten im Finanzmanagement durch unsere praxisorientierten Lernmodule. Jeder Baustein baut gezielt auf dem vorherigen auf und bereitet Sie schrittweise auf komplexere Herausforderungen vor.

Nächster Durchgang

Das 14-wöchige Intensivprogramm startet am 15. September 2025 und kombiniert digitale Lerneinheiten mit praktischen Workshops. Die Anmeldephase läuft bis Ende Juli 2025.

Informationen anfordern

Modularer Aufbau

Unser Curriculum folgt einem durchdachten Stufenkonzept. Von grundlegenden Finanzprinzipien bis hin zu fortgeschrittenen Analysemethoden - jedes Modul schafft die Basis für den nächsten Schritt.

14 Wochen Gesamtdauer
3-4 Stunden wöchentlicher Aufwand
Flexible Zeiteinteilung möglich
Praxisprojekte in jedem Modul
01

Finanzgrundlagen & Budgetplanung

4 Wochen

Der Einstieg vermittelt solide Grundlagen der Finanzplanung und Budgetierung. Sie lernen verschiedene Planungsmethoden kennen und wenden diese in praktischen Übungen an. Besonders die Cashflow-Analyse steht im Fokus der ersten Wochen.

  • Erstellung aussagekräftiger Budgetpläne
  • Cashflow-Management und Liquiditätsplanung
  • Kostenstrukturen analysieren und optimieren
  • Finanzielle Kennzahlen interpretieren
02

Geschäftsprozesse & Effizienzsteigerung

5 Wochen

Aufbauend auf den Finanzgrundlagen konzentrieren wir uns auf die Optimierung von Geschäftsabläufen. Hier geht es darum, Prozesse zu verstehen, Schwachstellen zu identifizieren und nachhaltige Verbesserungen zu entwickeln.

  • Geschäftsprozesse systematisch dokumentieren
  • Automatisierungspotenziale erkennen
  • Prozesskosten berechnen und reduzieren
  • Qualitätsmanagement implementieren
03

Risikomanagement & Strategische Planung

5 Wochen

Das abschließende Modul verbindet alle erlernten Kompetenzen und erweitert sie um strategische Aspekte. Risikobewertung, Szenarioplanung und langfristige Finanzstrategien stehen im Mittelpunkt dieser intensiven Lernphase.

  • Risiken systematisch bewerten und steuern
  • Strategische Finanzplanung entwickeln
  • Investitionsentscheidungen fundiert treffen
  • Kontinuierliches Monitoring etablieren

Lernerfolg messbar machen

Durch verschiedene Bewertungsmethoden behalten Sie stets den Überblick über Ihren Lernfortschritt und können gezielt an Verbesserungen arbeiten. Jede Bewertungsform hat dabei einen spezifischen Zweck.

Praxisprojekte

In jedem Modul bearbeiten Sie reale Fallstudien und entwickeln konkrete Lösungsansätze. Diese Projekte spiegeln typische Herausforderungen wider, denen Sie später in der Praxis begegnen werden.

Anzahl Projekte: 6 Hauptprojekte
Bearbeitungszeit: 1-2 Wochen
Feedback: Individuell

Kompetenzprüfungen

Regelmäßige Wissenstests helfen dabei, den eigenen Fortschritt zu überprüfen und eventuelle Wissenslücken frühzeitig zu erkennen. Die Tests sind so gestaltet, dass sie das praktische Verständnis fördern.

Format: Online & Präsenz
Wiederholungen: Unbegrenzt
Dauer: 45-90 Minuten

Peer-Review Verfahren

Der Austausch mit anderen Teilnehmenden erweitert die eigene Perspektive und schärft das kritische Denken. Durch das gegenseitige Bewerten von Arbeiten entwickeln Sie zusätzlich wichtige Bewertungskompetenzen.

Bewertungen: 3 pro Projekt
Kriterien: Strukturiert
Anonymität: Optional